Materialien und Aufbau
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit standen im Fokus bei der Entwicklung dieses Kissens: Der weiche und anschmiegsame Flanell-Bezug besteht aus farbig gewachsener Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Das weiß-melierte Zimtbraun ist also die natürliche Farbe, so ist das Kissen ganz frei von künstlichen Farbstoffen. Für das Inlett, in das die 600 Gramm Alpaka-Wolle eingeschlossen ist, wurde ebenfalls reine kbA-Baumwolle verwendet.
Effekte der Natur
Diese Natürlichkeit ist spürbar: Der weiche Stoff vermittelt direkt ein wohliges Gefühl, aber vor allem die Atmungsaktivität der Materialien sorgt dafür, dass es angenehm bleibt. Es entwickelt sich nämlich keine Stauwärme und dementsprechend auch kein Schwitzen, wie es schnell bei künstlichen Stoffen passiert. Das liegt auch an der Alpaka-Faser, die thermoregulierend ist: Sie gleicht Wärme und Kälte aus, was den Schlaf- und Kuschel-Komfort deutlich erhöht. Ebenso kann sie bis zu 30 % ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich feucht anfühlt.
Stickerei
Die kleine Alpaka-Familie mit dem Herzen ist ein eigens entwickeltes Emblem. Es soll daran erinnern, welche besondere Wolle in dem Kissen eingearbeitet ist. Nutze es als Brücke für Deine Kinder oder Enkelkinder, um zu erklären, woraus das Kissen besteht und was für Tiere Alpakas eigentlich sind.
Reinigung & Pflege
- Mit einem Reißverschluss lässt sich der Flanell-Bezug öffnen und bei 30 Grad waschen. Die verwendeten Stoffe sind vorgewaschen.
- Trotz ihrer Feinheit ist Alpakawolle sehr robust, langlebig und vor allem selbstreinigend. Generell genügt es, das Inlett vier bis sechs Mal pro Jahr zu lüften. Am besten morgens bei nebelfeuchter Luft. Direkte Sonneneinstrahlung dabei bitte meiden.
- Bitte nicht zu kräftig aufschütteln. Die feinen Fasern verrutschen sonst zu sehr.
- Bei Bedarf können die Bettwaren per Hand mit einem Wollwaschmittel gewaschen werden.
- Waschmaschine und Trockner unbedingt meiden. Hier wird das wertvolle Vlies zerstört, es kommt zu Verklumpung und Verfilzung.
- Möchtest du das Bett in die Reinigung bringen, empfiehlt sich eine spezielle Wäscherei für Naturfaserbetten. Hier werden die Bettwaren unter anderem fachgerecht in Trockenkabinen getrocknet. Von einer chemischen Reinigung der Naturfaserbettwaren raten wir ab.
Herstellung
Die Kissen werden in Handarbeit hergestellt von Martina Tömmers – einer leidenschaftlichen Näherin aus Coesfeld.










