Zum Inhalt springen

Dexter

Back to the Roots – darauf haben wir uns in Sachen Rinderhaltung zurückbesonnen. Wie zu Kindheitstagen meines Vaters leben unsere Dexter-Rinder fast ganzjährig auf der Weide. Wenn wir sie witterungsbedingt in den Stall holen, bekommen sie dort ausschließlich Heu. Die Kälber bleiben nach der Geburt bei ihrer Mutter, mindestens bis sie 6 Monate alt sind.

Geändert hat sich die Rasse. Seit es unseren Hof gibt, betrat diesen wohl kein anderes Rind als das klassische Fleckvieh – bis zum Oktober 2021. Seitdem halten wir Dexter-Rinder, die kleinste europäische Rinderrasse. Sie eignen sich hervorragend für die extensive Haltung, sind sehr gute Rauhfutter-Verwerter und ihr Fleisch ist von besonderer Qualität.

Dementsprechend nutzen wir unsere Dexter in erster Linie zur Fleischgewinnung. Mit einem Alter von ca. 2-3 Jahren werden die Tiere in einer nahe gelegenen Metzgerei geschlachtet. Insgesamt fallen so nur kurze Wege von wenigen Kilometern für das Rind sowie für den Fleischtransport an.

Der Geschmack des Dexter-Fleischs wird von Manchen als „irgendwo zwischen herkömmlichem Rind und Wild“ beschrieben. In jedem Fall hat er einen ganz eigenen, aber angenehm aromatischen Charakter. Das Fleisch ist besonders zart und saftig. Auffällig sind die feine Marmorierung und ein geringerer Fettanteil als bei herkömmlichem Rindfleisch. Farblich ist es etwas dunkler.