Lohnt sich eine Babydecke überhaupt, wenn Babies doch eigentlich im Schlafsack schlafen sollen?
Unbedingt! Ich spreche aus eigener Erfahrung: Mit zwei im Herbst geborenen Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass man gar nicht genug Decken haben kann und wie deutlich spürbar die Unterschiede in den Qualitäten sind. Künstliche Stoffe (z.B. Fleece) führen schnell zu Wärmestau und schwitzen. Für die Alpaka-Babydecke wurden rein natürliche Fasern genutzt. Zum Beispiel als Zudecke für den Kinderwagen sorgt sie für eine kuschelige, angenehme Wärme.
Zu Hause oder unterwegs kannst Du die Babydecke wunderbar als wärmende Unterlage nutzen. Auf dem Boden liegt Dein Baby am sichersten und kann sich frei bewegen. Mit der Alpaka-Babydecke kühlt es bei frischen Temperaturen nicht aus und im Sommer heizt die Decke nicht zusätzlich auf. Da die Alpakafaser Feuchtigkeit aufnehmen kann, liegt Dein Baby immer kuschelig und trocken – auch wenn es schwitzt.
Bei uns war die Babydecke außerdem immer im Einsatz, wenn unsere Jungs als Babies nicht einschlafen konnten. Manchmal ist so ein Babybett, eingerichtet nach den Vorschriften für den sicheren Babyschlaf einfach überhaupt nicht gemütlich. Dann ging es eingekuschelt in die Decke und auf dem Arm, wo Babies sich am wohlsten fühlen. Später dann wieder zurück ins Bett, aber natürlich ohne Decke. Für den Nachtschlaf sind Schlafsäcke die erste Wahl, weil sie einfach am sichersten sind.
Einzigartiger Komfort durch reine Naturfasern
Alpakafasern sorgen auf Grund ihrer besonderen Proteinstruktur für einen optimalen Temperaturausgleich. Bei Kälte hält Alpakawolle herrlich warm und im Sommer leitet sie überschüssige Wärme ab. Ebenso kann sie bis zu 30 % ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich feucht anfühlt. Eingefasst ist die Wolle in feinste, unbehandelte Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Durch den äußerst geringen Lanolingehalt der Wolle ist die geruchsneutrale Decke bestens für (Staub-)-Allergiker sowie Neurodermitiker geeignet.
Lieferumfang & Größe
- Alpaka-Babydecke als Inlett
- Maße 80×80 cm
- verpackt in einer hochwertigen Schutztasche
Der passende Bezug – von Herzen
Als perfekte Ergänzung für das Alpaka-Inlett empfehlen wir unsere kuschelige Flanell-Bettwäsche, für die farbig gewachsene Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet wurde. Das weiß-melierte Zimtbraun ist also die natürliche Farbe, der Bezug somit ganz frei von künstlichen Farbstoffen. Verziert wird der Bezug durch unsere eigens kreiertes Emblem, der kleinen Alpaka-Familie mit dem Herzen. Sie ist eine wunderbare Brücke, um Kindern zu erklären, wie besonders ihre Decke ist und von welchen Tiere ihre Wolle stammt. Hier könnt ihr Inlett und Bezug als Set kaufen und hier den Bettbezug einzeln.
Reinigung & Pflege
- Trotz ihrer Feinheit sind die Bettwaren sehr robust, langlebig und vor allem selbstreinigend. Generell genügt es, sie vier bis sechs Mal pro Jahr zu lüften. Am besten morgens bei nebelfeuchter Luft. Direkte Sonneneinstrahlung dabei bitte meiden.
- Bitte nicht zu kräftig aufschütteln. Die feinen Fasern verrutschen sonst zu sehr.
- Bei Bedarf können die Bettwaren per Hand mit einem Wollwaschmittel gewaschen werden.
- Waschmaschine und Trockner unbedingt meiden. Hier wird das wertvolle Vlies zerstört, es kommt zu Verklumpung und Verfilzung.
- Möchtest du das Bett in die Reinigung bringen, empfiehlt sich eine spezielle Wäscherei für Naturfaserbetten. Hier werden die Bettwaren unter anderem fachgerecht in Trockenkabinen getrocknet. Von einer chemischen Reinigung der Naturfaserbettwaren raten wir ab.
Herstellung
Mit der Verarbeitung der Wolle unserer Alpakas beauftragen wir die Firma Sunna Alpakas aus Walsleben. Schon die Aufarbeitung der eingeschickten Wolle erfolgt vorwiegend in Handarbeit und ohne den Einsatz chemischer Substanzen. Interessiert ihr euch für den Herstellungsprozess? Hier findet ihr ein tolles Video und viele weitere Infos: www.sunna-alpakas.de
Sicherer Babyschlaf
Bist Du manchmal unsicher wie Du Dein Kind für die Nacht am besten und sichersten bettest? Dann empfehle ich Dir folgende Tipps auf dem familienportal.nrw Hier findest Du hilfreiche Tipps.












